Die EU-Richtlinie 2003/59 fordert, dass alle Lenker/innen im Güterverkehr bzw. Personenverkehr (Führerscheinklassen C1, C, oder D) ab 2009 eine entsprechende Weiterqualifizierung (C95/D95) absolvieren müssen.
Voraussetzungen: Führerschein C1, C, C+E oder D, vollendetes 18. Lebensjahr

Inhalte und Zielsetzungen
- Ziele von Spritsparen: Ökologie, Ökonomie, Verkehrssicherheit
- Das Fahrzeug sinnvoll einsetzen
- Rollwiderstand
- Fahrzeugcheck
- Die Technik am Lkw richtig nutzen
- Starten – Fahren – Bremsen
Ablauf Praxisschwerpunkt: Die Lenker/Innen bekommen am Schulungstag den gesetzlich vorgegebenen Theorieunterricht durch einen unserer Trainer im Seminarraum vermittelt. Die Praxistrainer (1 Praxistrainer kann bis zu 10 Lenker/Innen pro Tag betreuen) legen vor Trainingsbeginn eine zu fahrende Strecke fest. Am Trainingstag werden Geräte der Firma Modern Drive eingebaut. Mittels dieser werden folgende Werte aufgezeichnet: Distanz Fahrzeit Momentanverbrauch Gesamtverbrauch Durchschnittsverbrauch Geschwindigkeit Durchschnittsgeschwindigkeit Drehzahl Durchschnittsdrehzahl Beschleunigung und Verzögerung Gesamtmenge CO²-Ausstoß Durchschnittlicher CO²-Ausstoß Eingelegter Gang Anzahl Schaltvorgänge
Alle Fahrten werden auf einer Chipkarte gespeichert, damit der/die Lenker:in im Seminarraum beide Fahrten auch visuell nochmals vergleichen kann. Sollten hier Auffälligkeiten festgestellt werden, bekommt der Lenker nochmals Feedback vom Theorietrainer. Als Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde mit den wichtigsten Daten der beiden Fahrten ausgehändigt.
Kurszeiten:
Kursdauer: 7 Stunden
Kursort: österreichweit
Kosten: € 175 exkl. 20% Ust.
Kursstart: laufend
Hinweis:
Innerhalb von fünf Jahren müssen fünf Module, mit gesamt 35 Stunden absolviert werden. Pro Modul beträgt die Präsenzzeit sieben Stunden. Es erfolgt keine Prüfung über das besuchte Modul. Nach Absolvierung aller fünf Module erhält der Teilnehmer die Bestätigungen, mittels dieser von der Behörde die Eintragung (Code C95 bzw. D95) in den Führerschein erfolgt.