Die EU-Richtlinie 2003/59 fordert, dass alle Lenker/innen im Güterverkehr bzw. Personenverkehr (Führerscheinklassen C1, C, oder D) ab 2009 eine entsprechende Weiterqualifizierung (C95/D95) absolvieren müssen.
Voraussetzungen: Führerschein C1, C, C+E oder D, vollendetes 18. Lebensjahr

Inhalte und Zielsetzungen
- Kenntnis Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeug
- Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage,
- kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlage,
- Verhalten bei Defekten
Die Lenker:innen werden auf verschiedenen Fahrsituationen am Simulator geschult:
- Fahrzeugkontrolle
- Rangieren
- Gefahrensituation
- Stadtverkehr
- Autobahn
- Unterschiedliche Sichtverhältnisse
Das Lenkverhalten wird durch eine Kamera aufgezeichnet und gemeinsam mit allen Teilnehmern analysiert
Kurszeiten:
Kursdauer: 7 Stunden
Kursort: österreichweit
Kosten: € 150 exkl. 20% Ust.
Kursstart: laufend
Hinweis:
Innerhalb von fünf Jahren müssen fünf Module, mit gesamt 35 Stunden absolviert werden. Pro Modul beträgt die Präsenzzeit sieben Stunden. Es erfolgt keine Prüfung über das besuchte Modul. Nach Absolvierung aller fünf Module erhält der Teilnehmer die Bestätigungen, mittels dieser von der Behörde die Eintragung (Code C95 bzw. D95) in den Führerschein erfolgt.